Das kurze, aber bewegte Leben des Frachtdampfers „Fürth“
Versicherung von Schiff und Fracht
Zusage aus London steht aus
Am 5. Oktober 1914 wurde das „Dampfschiff „Fürth“ vom Prisengericht in Colombo als rechtmäßige Prise erklärt und ging damit in das Eigentum der britischen Krone über. SIEHE:Das Dampfschiff „Fürth“ wird kondemniert
Der Abfahrt des Schiffes nach Großbritannien stand also eigentlich nichts mehr im Wege… eigentlich.
Truppen oder Fracht?
Zunächst war beabsichtigt worden, mit der „Fürth“ Truppen nach England zu transportieren.
Auf Ceylon gab es nämlich militärische Reserveeinheiten, die Ceylon Defence Force (CDF). Viele Freiwillige dieser Einheiten reisten nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges nach England und schlossen sich der British Army an.
Der Plan, das Dampfschiff „Fürth“ für den Transport von Truppen zu nutzen und das Schiff im Konvoi mit anderen Schiffen segeln zu lassen, wurde jedoch wieder fallen gelassen.
Pier in Colombo, Abbildung aus dem Buch “Wanderings East of Suez in Ceylon, India, China and Japan” von F. C…
View original post 771 more words